Flaute — die Flaute, n (Aufbaustufe) Zustand wirtschaftlicher Stagnation Synonyme: Depression, Konjunkturabschwung, Konjunkturflaute, Rezession Beispiel: In dieser Branche herrscht eine allgemeine Flaute … Extremes Deutsch
Flaute — Die Windgeschwindigkeit ist der Weg, den Luft pro Zeiteinheit im Raum zurücklegt. Sie ist allgemein als Vektor mit sowohl horizontalen als auch vertikalen Komponenten definiert. Dieser wird jedoch in der Praxis meist auf seine horizontale… … Deutsch Wikipedia
Flaute — stark negatives Wirtschaftswachstum; Rezession; starker Konjunkturrückgang; kontraktive Phase; Abschwung * * * Flau|te [ flau̮tə], die; , n: 1. geringe Luftbewegung; Windstille: wegen der Flaute können wir nicht segeln gehen. 2. Zei … Universal-Lexikon
Flaute — Flau·te die; , n; 1 der Zustand, in dem auf dem Meer kein Wind weht ≈ Windstille: Wegen einer Flaute konnte die Regatta nicht gestartet werden 2 die Zeit, in der z.B. eine Firma wenig Waren verkauft oder nur wenig Aufträge bekommt: In der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Flaute — 1. Windstille; (Meteorol.): Kalme; (Seemannsspr.): Totenflaute. 2. Tief; (Börsenw.): Baisse; (Wirtsch.): Depression, Konjunkturabschwächung, Konjunkturabschwung, Konjunkturflaute, Konjunkturrückgang, Rezession, Rezessionsphase. 3.… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die blaue Lagune (1949) — Filmdaten Deutscher Titel Die blaue Lagune Originaltitel The Blue Lagoon P … Deutsch Wikipedia
Flaute — Flau|te , die; , n (Windstille; übertragen für Unbelebtheit [z. B. im Geschäftsleben]) … Die deutsche Rechtschreibung
Ohnmacht, die — Die Ohnmacht, plur. die en. 1) Mangel der Macht, d.i. der Kraft, die Schwäche, Schwachheit; ohne Plural. Die Ohnmacht eines Staates, dessen geringe Macht. Die Ohnmacht des Menschen zu guten Handlungen. Die Ohnmacht der Götzen. 2) In engerer und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte — Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… … Universal-Lexikon
Kondratief — Die Kondratjew Zyklen (ältere Transkription Kondratieff Zyklen) beschreiben den Kern einer von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew entwickelten Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die Theorie der langen Wellen … Deutsch Wikipedia